ECHA veröffentlicht aktualisierten Vorschlag zur Beschränkung von PFAS

ECHA veröffentlicht aktualisierten Vorschlag zur Beschränkung von PFAS

ECHA veröffentlicht aktualisierten Vorschlag zur Beschränkung von PFAS

Die ECHA hat einen aktualisierten Vorschlag zur Beschränkung der Verwendung von PFAS veröffentlicht, der von fünf Mitgliedstaaten auf der Grundlage von über 5600 Stellungnahmen aus den im Jahr 2023 durchgeführten Konsultationen erarbeitet wurde. Das Dokument umfasst neue Sektoren sowie alternative Beschränkungsoptionen, und die endgültige Entscheidung wird von der Europäischen Kommission nach Bewertung durch die ECHA-Ausschüsse getroffen.

Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat einen aktualisierten Vorschlag zur Beschränkung von per- und polyfluoralkylierten Substanzen (PFAS) im Rahmen von REACH veröffentlicht. Die Aktualisierung erfolgte, nachdem Behörden aus Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Norwegen und Schweden mehr als 5600 wissenschaftliche und technische Kommentare aus der öffentlichen Konsultation 2023 ausgewertet hatten.

Das aktualisierte Hintergrunddokument (Background Document) enthält neue Bewertungen für acht zusätzliche Sektoren, darunter Druck, Dichtungen, Maschinen, medizinische Anwendungen, militärische Anwendungen, Sprengstoffe, technische Textilien und breitere industrielle Anwendungen. Das Dokument untersucht auch alternative Beschränkungsoptionen, die die Fortsetzung bestimmter PFAS-Anwendungen unter strengen Bedingungen ermöglichen würden, sofern die Risiken wirksam kontrolliert werden können.

Die wissenschaftlichen Ausschüsse der ECHA für Risikobewertung (RAC) und für sozioökonomische Analyse (SEAC) bewerten derzeit den aktualisierten Vorschlag. Ihre Stellungnahmen werden der Europäischen Kommission als Leitlinie dienen, die die endgültige Entscheidung in Konsultation mit den EU-Mitgliedstaaten treffen wird.

Ziel des Vorschlags ist es, die PFAS-Emissionen erheblich zu reduzieren und sicherere Produkte und Prozesse sowohl für die Menschen als auch für die Umwelt zu gewährleisten.

Quelle: ECHA-Website


ekotox@ekotox.eu

+36-30-841-36-77


Haben Sie eine Frage? Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns
Vorname
Nachname