OECD-Leitfaden zur gemeinsamen Nutzung chemischer Daten zwischen Unternehmen 

OECD-Leitfaden zur gemeinsamen Nutzung chemischer Daten zwischen Unternehmen 

OECD-Leitfaden zur gemeinsamen Nutzung chemischer Daten zwischen Unternehmen 

#OECD #Chemicals #Data #Supply chain #REACH 

Die OECD hat einen Leitfaden entwickelt, der die Regeln für Zusammenarbeit, Datenaustausch und geistiges Eigentum für die chemische Industrie und Chemikalienbetreiber festlegt. Der Leitfaden kann Interessengruppen helfen, Daten gemeinsam vorzubereiten und einzureichen, Tierversuche zu reduzieren und Kosten zu senken. 

Am 25. September 2025 veröffentlichte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) den „Best Practice Guide on Chemical Data Sharing Between Companies“, der die Regeln für die Zusammenarbeit beim Austausch von Informationen über chemische Sicherheit und Risiken des geistigen Eigentums festlegt. 

Der Leitfaden beschreibt Fallmodelle für die gemeinsame Datenerstellung, die Kostenteilung bei behördlichen Meldungen und Musterverträge zwischen kooperierenden Unternehmen. Das Dokument zeigt auf, wie Tierversuche oder doppelte Tests vermieden werden können. 

Der Leitfaden befasst sich mit dem Datenaustausch im Zusammenhang mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und nichtregulatorischen Anforderungen. Er konzentriert sich auf Vorschriften zur Verwaltung von Industrie- und Verbraucherchemikalien, nicht jedoch auf andere Bereiche wie Pharmazeutika, Pestizide, Biozide, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittelzusatzstoffe, Verpackungen oder Tierarzneimittel. 

Der Inhalt beschreibt zwei Hauptszenarien in Bezug auf Dateneigentum und Nutzungsrechte: 

  • Szenario 1: Eine Partei ist gesetzlich verpflichtet, die Daten zu besitzen, darauf zuzugreifen, sich darauf zu beziehen (z. B. vollständiger Studienbericht) oder sie zu verwenden (einschließlich Studienzusammenfassungen).
    Szenario 2: Eine Partei ist nicht gesetzlich verpflichtet, Daten zu besitzen, darauf zuzugreifen, sich darauf zu beziehen oder sie zu verwenden.

Der Leitfaden kann Unternehmen helfen, die Bedingungen für die Zusammenarbeit bei der Registrierung von Stoffen im Rahmen von REACH oder bei der Erfüllung von EU-Vorschriften festzulegen. Dies kann die Kosten für die Registrierung und die Einhaltung von Vorschriften verringern sowie die Sicherheit und Transparenz der Lieferkette erhöhen. 

Das OECD-Dokument befasst sich auch mit Fragen des geistigen Eigentums, einschließlich Datenbesitz und Vertraulichkeit. 

Quelle: https://www.oecd.org/en/publications/best-practice-guide-on-chemical-data-sharing-between-companies_c5f3c668-en.html 

Ekotox-Website: https://ekotox.de/chemikalien-management/ 

 


ekotox@ekotox.eu

+36-30-841-36-77


Haben Sie eine Frage? Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns
Vorname
Nachname