Am 31. März 2025 debattierte und stimmte das Europäische Parlament über die Lösung “ein Stoff, eine Bewertung” ab. Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Einfachheit und Transparenz der Rechtsvorschriften der Europäischen Union zu erhöhen, die Sicherheitsbewertung von Chemikalien zu verbessern und die Verfügbarkeit von Daten über denselben chemischen Stoff zu erhöhen.
In der Aussprache wurden folgende Themen angesprochen:
- Schaffung einer großen gemeinsamen Plattform, die eine Datenbank über Chemikalien,
- Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Einrichtungen wie der ECHA und der EFSA,
- Übertragung der Aufgabe der Schadstoffbewertung in elektrischen Betriebsmitteln auf die Europäische Chemikalienagentur.
Die Verhandlungen und die Fertigstellung des Rechtstextes werden in Kürze beginnen, der transparente Regeln für die Zusammenarbeit, die Aufgabenteilung, einen besseren Datenfluss und -zugang sowie schnellere Reaktionen im Falle von Risiken, die von Chemikalien ausgehen, gewährleisten soll.
Der Ansatz “Ein Stoff, eine Bewertung” ist Teil der Chemikalienstrategie 2020 der Europäischen Union für Nachhaltigkeit.
Weitere Informationen: https://www.europarl.europa.eu/news/en/agenda/briefing/2025-03-31/18/chemicals-meps-set-to-adopt-position-on-new-safety-assessment-rules
Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit: https://ekotox.de/css-chemical-strategy-for-sustainability/