ECHA schlägt Beschränkungen für Chrom(VI)-Verbindungen zum Schutz der Gesundheit vor

ECHA schlägt Beschränkungen für Chrom(VI)-Verbindungen zum Schutz der Gesundheit vor

ECHA schlägt Beschränkungen für Chrom(VI)-Verbindungen zum Schutz der Gesundheit vor

ECHA/NR/25/11

Die Europäische Chemikalienagentur legt einen Vorschlag für eine EU-weite Beschränkung bestimmter Stoffe aus sechswertigem Chrom (Cr(VI) vor. Ziel ist es, die schädlichen Auswirkungen dieser krebserregenden Chemikalien sowohl für die Arbeitnehmer als auch für die Bevölkerung zu verringern.

Helsinki, 29. April 2025 – Im Auftrag der Europäischen Kommission hat die ECHA die von bestimmten Cr(VI)-Stoffen ausgehenden Risiken für Arbeitnehmer und die Öffentlichkeit sowie die sozioökonomischen Auswirkungen möglicher Beschränkungen bewertet.

Die Agentur kam zu dem Schluss, dass eine EU-weite Beschränkung gerechtfertigt ist,  da Cr(VI)-Stoffe zu den stärksten Karzinogenen am Arbeitsplatz gehören und ein ernsthaftes Risiko für die Gesundheit der Arbeitnehmer darstellen. Menschen, die in der Nähe von Industriestandorten leben, die diese Stoffe in die Umwelt abgeben, sind ebenfalls gefährdet, an Lungen- und Darmkrebs zu erkranken.

Die ECHA schlägt vor, ein Verbot von Cr(VI)-Stoffen einzuführen, außer in den folgenden Verwendungskategorien, wenn sie festgelegte Grenzwerte für die Exposition der Arbeitnehmer und die Umweltemissionen einhalten:

  1. Formulierung von Gemischen
  2. Galvanik auf Kunststoffsubstrat
  3. Galvanik auf Metallsubstrat
  4. Verwendung von Grundierungen und anderen Schlämmen
  5. Sonstige Oberflächenbehandlung
  6. Funktionelle Additive/Prozesshilfsmittel

 

Chrom(VI)-Verbindungen sind bekanntermaßen krebserregend und stellen ein hohes Risiko für die Gesundheit der Atemwege, die Haut und die inneren Organe dar, insbesondere an Arbeitsplätzen mit längerer Exposition.

Auswirkungen auf die Branche

Diese vorgeschlagenen Beschränkungen werden sich erheblich auf folgende Sektoren auswirken:

  • Metallurgie und Oberflächenbehandlung: Verwendung in der Galvanik und Metallveredelung.
  • Farben und Pigmente: Verwendung als Pigmentkomponenten in Beschichtungen.
  • Luft- und Raumfahrt & Automobilindustrie: Einsatz in der Teilefertigung und im Korrosionsschutz.

Unternehmen, die Chrom(VI) verwenden, sollten damit beginnen, ihre Lieferketten zu überprüfen und sicherere Alternativen zu identifizieren.

Webseite von Ekotox Chemicals Management: https://ekotox.de/chemikalien-management/
 REACH Konferenz 2025: https://ekotoxtraining.com/events/reach-conference-2025/