Expositionsszenario

Expositionsszenario

Die Ekotox-Zentren bieten Beratungsdienste und Kundenunterstützung im Bereich der EU-Chemikaliengesetzgebung – REACH-Registrierung, Alleinvertreter, REACH-Autorisierung, REACH/CLP-Screening, Sicherheitsdatenblätter, Legal Compliance Services.

– Rufen Sie uns einfach an unter +421 2 45943712, schicken Sie eine E-Mail an ekotox(at)ekotox.eu

Das Ökotoxikologische Zentrum Bratislava, sro bietet Ihnen die Entwicklung von Expositionsszenarien und deren Umsetzung in Ihrem Unternehmen an, um das Management und die Kontrolle von Risiken, die sich aus der Verwendung von chemischen Stoffen oder Gemischen in Ihrem Unternehmen ergeben, sicherzustellen.

Expositionsszenario – sichere Bedingungen für die Verwendung von chemischen Stoffen und Gemischen

UMSETZUNG DER VORSCHRIFTEN FÜR E-SDB AM ARBEITSPLATZ – DIE AUFRUFUNG VON ES

Inhalt der Dienstleistung:

  • Identifizierung von Parametern des Expositionsszenariums (ES) auf der Grundlage von Daten des Kunden (die erweiterten Sicherheitsdatenblätter, d.h. e-SDBs);
  • Identifizierung der Verwendungsbedingungen im Unternehmen in Bezug auf ES auf der Grundlage der vom Kunden bereitgestellten Dokumentation (interne Dokumentation,…);
  • Identifizierung von Parameterwerten unter Verwendung von Modellen und spezifischen Informationen aus dem Bewertungsprozess, einschließlich der Verwendung von gemessenen Parametern für bestimmte Prozesse;
  • Berechnung der skalierten Parameter und Überprüfung ihrer Anwendbarkeit (Modellierung);
  • Interpretation der Skalierung und Bewertung der Notwendigkeit weiterer Schritte – Formalisierung und Dokumentationsmanagement.

Wenn Sie die SCALLING OF ES bestellen, werden wir Ihnen diese zur Verfügung stellen:

1) Der Bericht über die Umsetzung der Anforderungen aus e-SDBs (Scalling of Exposure Scenario) für Stoffe als solche oder in Zubereitungen, die in Ihrem Unternehmen verwendet werden und PDF-Dokumente enthalten:

a. Identifizierung der Parameter des Expositionsszenariums Ihres Lieferanten (durch Verwendungsdeskriptoren beschriebene        Verwendungsbedingungen, betriebliche Maßnahmen, Maßnahmen zur Risikokontrolle);
b. Festlegung der Grenzwerte für den Stoff gemäß den nationalen Rechtsvorschriften;
c. Festlegung der Verwendungsbedingungen in Ihrem Unternehmen;
d. Vergleich der Betriebsbedingungen in Ihrem Unternehmen mit den von den Herstellern im e-SDB vorgeschlagenen Bedingungen ;
e. Vergleich der Verwendung von persönlichen Schutzausrüstungen (PSA) in Ihrem Unternehmen mit den vom Hersteller im e-SDB vorgeschlagenen PSA;
f. Bewertung der Übereinstimmung der in ES vorgeschlagenen Arbeitsweise mit der Verwendung in Ihrem Unternehmen und Beurteilung der Notwendigkeit zusätzlicher Schritte.

Umsetzung der EG im Unternehmen im PDF-Format>>

Gleichzeitig bieten wir Ihnen die Entwicklung von Kurzformen von Expositionsszenarien als Tabellenkalkulation an, die Ihnen die Kosten für die Lieferkette von Finanzinformationen erspart (in slowakischer, englischer, deutscher, französischer und tschechischer Sprache).

REACH stellt neue Anforderungen an die Informationen über die Bedingungen für die sichere Verwendung von Chemikalien oder Gemischen in der Lieferkette. Für die Bereitstellung von Informationen über die Bedingungen für die sichere Verwendung von Chemikalien oder Gemischen sind verantwortlich: Hersteller, Importeure und nachgeschaltete Anwender.

Gemäß REACH bedeutet die Verwendung eines chemischen Stoffes oder Gemisches jede Tätigkeit, die eine potenzielle Quelle direkter Gefahren für die Gesundheit von Arbeitnehmern, Kunden, Verbrauchern und der Umwelt darstellt (z. B. Herstellung, Formulierung, Abfüllung, Beschichtung, Verpackung, Lagerung, Abfallentsorgung usw.).

Die neuen Anforderungen gelten nur für Stoffe als solche oder Gemische, die die Kriterien für die Einstufung als gefährlich gemäß der Richtlinie 67/548/EWG erfüllen oder die Kriterien für PBT oder (14 (4) der REACH-Verordnung) oder besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) erfüllen (REACH Artikel 31).

Das wichtigste Kommunikationsinstrument ist ein Sicherheitsdatenblatt (SDB), das für den Stoff oder das Gemisch um detaillierte Expositionsszenarien erweitert wird, in denen die Betriebsbedingungen und Risikomanagementmaßnahmen zur Beherrschung der Risiken für alle identifizierten Verwendungen beschrieben werden.

Pflichten von Herstellern, Importeuren und nachgeschalteten Anwendern:

Wenn Sie Stoffe verwenden, die als gefährlich eingestuft sind oder die Kriterien für PBT oder SVHC erfüllen, sind Sie verpflichtet, der ECHA Ihre Verwendung und die Bedingungen für die sichere Verwendung von Chemikalien oder Gemischen in der Lieferkette zu melden.


Nachrichten:

ECHA veröffentlicht einen praktischen Leitfaden für nachgeschaltete Anwender zu Expositionsszenarien

Der neue Leitfaden für nachgeschaltete Anwender enthält Tipps zur Überprüfung, ob die Verwendungen und Verwendungsbedingungen eines chemischen Stoffes von den Expositionsszenarien abgedeckt werden, die von den Lieferanten mit dem Sicherheitsdatenblatt bereitgestellt werden. Er enthält Ratschläge zu den Maßnahmen, die auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Prüfung zu ergreifen sind.

Helsinki, 28. Juni 2012 – Der praktische Leitfaden gibt einen Überblick über die wichtigsten Pflichten nachgeschalteter Anwender in Bezug auf Expositionsszenarien gemäß REACH und den damit verbundenen Zeitrahmen. Anhand von Beispielen werden häufige Probleme aufgezeigt, mit denen nachgeschaltete Anwender konfrontiert werden, wenn sie ihre tatsächlichen Verwendungen und Verwendungsbedingungen mit den von den Lieferanten bereitgestellten Informationen vergleichen. Es werden auch praktische Tipps zur Durchführung einer Prüfung und zu den Optionen für Folgemaßnahmen gegeben.

Die Veröffentlichung wurde unter Mitwirkung der Koordinierungsgruppe der nachgeschalteten Anwender von Chemikalien
Coordination Group (DUCC) entwickelt, insbesondere im Hinblick auf die praktischen Beispiele.

Um den Leitfaden und die Beispiele weiterzuentwickeln, fordert die ECHA nachgeschaltete Anwender dazu auf
konkrete Erfahrungen einzureichen. Beiträge sollten an die ECHA gesendet werden, indem das Formular „contact the
ECHA Information Desk“, das auf der ECHA-Kontakt-Webseite verfügbar ist.

Weitere Informationen:

Praktischer Leitfaden 13: Wie nachgeschaltete Anwender mit Expositionsszenarien umgehen können
http://echa.europa.eu/documents/10162/13655/du_practical_guide_13_en.pdf

Webseiten für nachgeschaltete Anwender
http://echa.europa.eu/downstream

Expositionsszenarium für Stoffsicherheitsbericht und -mitteilung

Beispiel: Professionelle Verwendung eines Stoffes in Bodenbeschichtungen
http://echa.europa.eu/documents/10162/13643/es_professional_use_20110829.pdf

Expositionsszenarium für Stoffsicherheitsbericht und -mitteilung
Beispiel: Verwendung eines Stoffes in Reinigungsprodukten durch Verbraucher
http://echa.europa.eu/documents/10162/13564/es_for_consumer_20110829_en.pdf

ECHA-Leitlinien für nachgeschaltete Anwender
http://echa.europa.eu/guidance-documents/guidance-on-reach

Webformular des ECHA-Informationsdienstes auf der ECHA-Kontakt-Webseite
http://echa.europa.eu/web/guest/contact

Leitfaden zu Informationsanforderungen und Stoffsicherheitsbeurteilung
Format für Expositionsszenarien in Teil G: Erweiterung des SDB
http://echa.europa.eu/web/guest/guidance-documents/guidance-on-informationrequirements-
and-chemical-safety-assessment

Chesar – Instrument zur Bewertung der Sicherheit von Chemikalien und zur Berichterstattung
http://chesar.echa.europa.eu/

EXPOSITIONSSZENARIO

Was ist das Expositionsszenarium?
Format des Expositionsszenariums
Inhalt des Expositionsszenariums
Ist Ihre Verwendung im Expositionsszenarium eines Lieferanten enthalten?
Was ist zu tun, wenn Ihre Verwendungsbedingungen nicht im erweiterten Sicherheitsdatenblatt enthalten sind?
Wie können Informationen aus dem Expositionsszenarium in die Sicherheitsdaten für das Gemisch integriert werden?
Wie kann man der ECHA eigene Verwendungsbedingungen mitteilen?
Andere Informationsquellen