Format des Sicherheitsdatenblatts

Format des Sicherheitsdatenblatts
Format of safety data sheet

Das Sicherheitsdatenblatt ist nicht für die gesamte Dauer vorgesehen. Die Länge des Sicherheitsdatenblattes richtet sich nach der Gefährlichkeit des Stoffes oder Gemisches und den verfügbaren Informationen. Alle Seiten des Sicherheitsdatenblatts einschließlich aller Anhänge sind nummeriert und entweder enthält die Datei das Sicherheitsdatenblatt (z. B. „Seite 1 von 3“), oder es gibt eine weitere Seite (z. B. „Fortsetzung auf der nächsten Seite“ oder „Ende des Datenblatts“).

Der Inhalt des SDB:
ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs / Gemischs und des Betriebs / Unternehmens
1.1 Produktidentifikator
1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und zu empfehlende Verwendung
1.3 Informationen zum Sicherheitsdatenblatt des Lieferanten
1.4 Telefonnummer für Notfälle
ABSCHNITT 2: Gefahrenkennzeichnung
2.1 Einstufung des Stoffes oder Gemisches von
2.2 Kennzeichnungselemente
2.3 Sonstige Gefährdungen
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen
3.1 Stoffe
3.2 Gemische
ABSCHNITT 4: ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.2 Wichtigste akute und verzögerte Symptome und Wirkungen
4.3 Hinweise auf sofortige ärztliche Hilfe und besondere Behandlung
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Feuerlöschmittel
5.2 Besondere Gefahren, die von dem Stoff oder Gemisch ausgehen
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und Notfallmaßnahmen
6.2 Vorsichtsmaßnahmen für die Umwelt
6.3 Methoden und Materialien für Rückhaltung und Reinigung
6.4 Verweis auf andere Abschnitte
ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
7.1 Sicherheitsvorkehrungen für die Handhabung
7.2 Bedingungen für die sichere Lagerung, einschließlich etwaiger Unverträglichkeiten
7.3 Spezifische Endverwendung(en)
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition / Persönlicher Schutz
8.1 Kontrollparameter
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
9.1. Informationen über grundlegende physikalische und chemische Eigenschaften
9.2 Sonstige Angaben
ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
10.1 Reaktivität
10.2 Chemische Stabilität
10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen
10.4 Zu vermeidende Bedingungen
10.5 Unverträgliche Stoffe
10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte
ABSCHNITT 11: Angaben zur Toxikologie
11.1 Angaben zu toxikologischen Wirkungen
ABSCHNITT 12: ÖKOLOGISCHE ANGABEN
12.1 Toxizität
12.2 Persistenz und Abbaubarkeit
12.3 Bioakkumulationspotenzial
12.4 Mobilität im Boden
12.5 Ergebnisse von PBT und vPvB
12.6 Andere schädliche Wirkungen
ABSCHNITT 13: Beseitigung
13.1 Methoden der Abfallbehandlung
ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport
14.1 Auflösungsnummer
14.2 Korrekte Versandbezeichnung und -nummer
14.3 Klasse(n) für Verkehrsgefahren
14.4 Verpackungsgruppe
14.5 Umweltgefahren
14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender
14.7 Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß dem IBC-Code
ABSCHNITT 15: Rechtliche Informationen
15.1 Für den Stoff oder das Gemisch geltende Vorschriften/Gesetze für Sicherheit, Gesundheit und Umwelt
15.2 Die chemische Sicherheit
ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben


Safety Data Sheet