Dezember 2024
Zusammenfassung des REF-11-Projektberichts über Sicherheitsdatenblätter (SDB)
Zusammenfassung: Das REF-11-Projekt, das im Jahr 2023 durchgeführt wurde, zielte darauf ab, die Einhaltung der neuen Anforderungen zu bewerten, die durch die Verordnung (EU) 2020/878 für Sicherheitsdatenblätter (SDB) eingeführt wurden. Das Projekt umfasste Inspektionen in 28 EU/EWR-Ländern, die 2528 Sicherheitsdatenblätter abdeckten. Das Hauptaugenmerk lag auf der Vollständigkeit und Qualität der im SDB bereitgestellten Informationen, einschließlich neuer Anforderungen an Nanoformen, endokrinschädigende Eigenschaften und spezifische Konzentrationsgrenzwerte (SCL), Schätzungen der akuten Toxizität (ATE) und M-Faktoren.
Wichtigste Ergebnisse:
- Einhaltung: 87 % der überprüften Sicherheitsdatenblätter entsprachen dem neuen Format, das in der Verordnung (EU) 2020/878 vorgeschrieben ist. Es wurde jedoch eine Nichteinhaltungsquote von 35 % gemeldet, was auf Verbesserungspotenzial hindeutet.
- Nanoformen: 67 % der Sicherheitsdatenblätter, in denen Informationen zu Nanoformen benötigt werden, enthielten diese nicht.
- Endokrine Disruptoren: 52 % der Sicherheitsdatenblätter für Stoffe mit endokrinschädigenden Eigenschaften enthielten die erforderlichen Informationen.
- SCL-, ATE-, M-Faktoren: Die Compliance-Raten betrugen 82 % für SCL, 65 % für ATE und 79 % für M-Faktoren.
- Spezifische Konzentrationsgrenzwerte (SCL), Multiplikationsfaktoren für akute und chronische aquatische Gefahren (M-Faktoren) und Abschätzungen der akuten Toxizität (ATE) gemäß der Verordnung (EG) 1272/2008 (CLP-Verordnung)
- Qualitätsprobleme: Zu den häufigsten Problemen gehörten falsche oder unplausible Informationen in den Abschnitten 1, 2, 3, 8 und 9 des Sicherheitsdatenblatts.
Durchsetzungsmaßnahmen:
- Maßnahmen: Zu den Durchsetzungsmaßnahmen gehörten schriftliche Ratschläge (69 %), behördliche Anordnungen (11 %), Geldbußen (11 %) und Strafanzeigen (6 %).
- Follow-up: 59 % der Follow-up-Aktivitäten wurden während der operativen Phase abgeschlossen.
Empfehlungen:
- Verpflichtete: Stellen Sie sicher, dass das Sicherheitsdatenblatt die neuesten Anforderungen erfüllt, und verbessern Sie das Verständnis der SDB-Verpflichtungen.
- ECHA/KOM: Weiterentwicklung von Fragen und Antworten und Sensibilisierung der Interessengruppen, insbesondere der KMU.
- NEAs: Fortsetzung der Qualitätskontrollen im Bereich der SDB und Organisation von Sensibilisierungsmaßnahmen.
- Forum: Erwägen Sie ein Folgeprojekt zur Überwachung von Qualitätsverbesserungen im Sicherheitsdatenblatt.
Grafiken:
- Konformitätsrate für das SDS-Format:
- Nicht konforme Sicherheitsdatenblätter, die im Rahmen verschiedener Durchsetzungsprojekte identifiziert wurden:
Der Bericht unterstreicht die Notwendigkeit kontinuierlicher Anstrengungen zur Verbesserung der Qualität und Konformität von Sicherheitsdatenblättern, um einen sicheren Umgang mit gefährlichen Stoffen und Gemischen zu gewährleisten.
REF-11-Projektbericht über: Sicherheitsdatenblätter (SDB); Dezember 2024: https://echa.europa.eu/documents/10162/2304648/wg_ref11_project_report_en.pdf/c9c78941-48bf-c6eb-38ca-11e55e18f889?t=1733136406554
Ekotox Centers SDB Webseiten: https://ekotox.de/sicherheitsdatenblatt-sdb/
Webseiten des Ekotox Centers Chemikalien-Management: https://ekotox.de/chemikalien-management/