Risikobewertung
Es gibt viele Situationen, in denen wir beurteilen müssen, ob eine Schädigung der menschlichen Gesundheit oder der Umwelt vorliegt.
Eine Risikobewertung beschreibt die Möglichkeit und die Folgen einer negativen Auswirkung von Schadfaktoren. Darauf aufbauend schlägt eine Risikobewertung geeignete und reale Maßnahmen vor, die zu ergreifen sind, um ein akzeptables Maß an Gefahr zu akzeptieren.
Unter Risikobewertung verstehen wir eine Bewertung der Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit im Falle einer Kontamination. Ziel ist es, die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen zu beurteilen, da die Bewertung des spezifischen Risikos eine Voraussetzung für ähnliche Maßnahmen ist. Sie bewertet konkrete Umstände, die sich aus Informationen über vorhandene Schadstoffe und gleichzeitig aus möglichen Wegen, Expositionen und Zielgruppen ergeben. Dies wird in jeder spezifischen Situation beschrieben. Die Bewertung des spezifischen Risikos zeigt uns einen Zusammenhang zwischen jedem Ansatz und Einfluss, der eine Gefahr für die Zielgruppe darstellt.
Die Risikobewertung löst die Möglichkeiten der Bedrohung der menschlichen Gesundheit und der Umwelt auf komplexe Weise.
Wir bieten Ihnen die Ausarbeitung von Risikobewertungen für die menschliche Gesundheit und für die Umwelt einschließlich der Beschreibung nachfolgender Abhilfemaßnahmen in Übereinstimmung mit den REACH-Anforderungen.